Kategorien
eMTB Fahradtour Frankreich 2022

Von Saint Jean de Luz bis Hendaye

Vom Campingplatz sind wir heute mit dem Fahrrad an der Küste entlang über Saint Jean de Luz, Ciboure, Fort de Socoa nach Hendaye gefahren. Eine schöne Strecke, immer mal wieder mit Blick auf die Küste.

Zurück war es fast der gleiche Weg, aber mit einem längerem „Shopping-Aufenthalt“ in Saint Jean de Luz. Wer kein Spaß am shoppen hat, findet eventuell Gefallen an der typisch baskischen Architektur.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Sare und Saint Jean de Luz

Heute haben wir auf dem Weg nach Saint Jean de Luz einen Abstecher nach Sare gemacht. In Sare war ich vor ca 50 Jahren und kann mich noch gut an den Pelota-Platz und einige Häuser erinnern. Heute ist Sare eine touristische Stadt, aber durchaus sehenswert.

Plage d’Erromardie. Hier ist der Campingplatz auf dem wir stehen, mit dem Fahrrad ca 15 Minuten von Saint Jean de Luz.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich 2022

Biarritz

Über Nationalstraßen von der Dune du Pilat direkt nach Biarritz…

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
eMTB Fahradtour Frankreich 2022

Rund um Arcachon und Dune du Pilat

Von der Dune du Pilat über Arcachon und La Teste de Buch und kilometerlange durch Pinienwälder. Und zwischendurch leckere Meeresschnecken und Austern direkt beim Fischer gegessen.
Das war mal wieder ein wunderschöner Rad-Tag.

Die Tour gibt es hier.

Am Abend natürlich wieder die Düne hoch und den Sonnenuntergang bei einer Flasche Wein genossen.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Dune de Pilat

Nach rund 44 Jahren war ich wieder hier und die Dune de Pilat ist immer noch beeindruckend. Dass es allerdings so anstrengend ist, bis man oben ist, war nicht mehr in meiner Erinnerung.. 🙂

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich 2022

Bordeaux, zweiter Versuch

Bordeaux soll ja die zweitschönste Stadt Frankreichs sein.. Ja heute, am zweiten Tag, sind wir zufriedener. Wir sind rund 30 Kilometer mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs gewesen und haben einiges gesehen. Vom Place de la Bourse, über das Grand Theatre, die Cathedral St André, oder oder…. Auch die neueren Sehenswürdigkeiten wie die Hebebrücke oder La cite du Vin. Auch teilweise die weniger schönen Seiten, wie verfallene alte Villen oder den Quai gegenüber den Prachtbauten an der Garonne, mit einer armseligen Wohnwagensiedlung.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep

Kategorien
Frankreich 2022

Bordeaux

Da wir noch nie in Bordeaux waren, wollen wir uns diese Stadt ansehen. Parken mit Kastenwagen ist in Bordeaux laut allen Quellen unmöglich. Also suchten wir auf dem einzigen stadtnahen CP einen Platz, vergeblich. Leider ist gerade ein langes Wochenende mit Brückentag und viele Franzosen haben die gleiche Idee.

Mit Glück haben wir im zweiten Anlauf den letzten Platz bei einem kleinem privaten Campingplatz bekommen. Mit dem Fahrrad benötigt man angeblich 30 Minuten zur Stadtmitte.

Am Nachmittag sind wir dann noch mit dem Rad los und versuchten uns nach 5 Tagen Wald und Land an die Stadt zu gewöhnen. War nichts, viel zu viele Menschen und Verkehr. Morgen machen wir noch einen Anlauf. Bordeaux soll ja die zweitschönste Stadt Frankreichs sein..

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich 2022

Reisetag nach Saint-Emilion

Heute war ein kurzer Reisetag von Montinac nach Saint-Emilion.

Zuerst sind wir der Vézère gefolgt und haben noch eine Prähistorische Siedlung (Roque Saint-Christophe) angeschaut. Diese wurde bis ins Mittlealter bewohnt und ausgebaut. Angeblich lebten dort teilweise bis zu 1000 Menschen. Beeindruckend..

Gelandet sind wir in Saint-Emilion, eine berühmte Weinstadt bei Bordeaux.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich 2022

Lascaux 2

Guten Morgen

Heute wollen wir uns hier die Höhlenmalerei von Lascaux anschauen. Bin echt gespannt…

…Ein paar Stunden später.

Interessante Höhlenmalerei und mindestens 20.000 Jahre alt. Man nennt die Höhle auch die prähistorische Sixtinische Kapelle. Leider eine Nachbildung der Originalhöhle, aber wenn man drin ist, wirkt es echt! Wer hier vorbeikommt sollt sie besuchen.

Lascaux I wurde erst 1940 entdeckt und war bis 1963 zu begehen. Heute steht sie ausschließlich Wissenschaftlern zur Verfügung.

Den Abend haben wir gemütlich ausklingen lassen.., ein kleiner Spaziergang durch die Stadt und wieder in die gleiche Kneipe Quai 21 mit netter Wirtin und spontaner Musikeinlage.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.