Kategorien
Kastenwagen Toilette Van Wohnmobil Womo Zubehör

Meinung zu Clesana im Wohnmobil

Ich bin der Überzeugung, dass die Clesana Toilette eine gutes Produkt ist.  Aber bitte nur für Einsatzzwecke mit gesicherter Entsorgung. 

Ja sie ist „unabhängig von Wasserversorgung, Fäkalientanks und speziellen Entsorgungsstationen.“
Ist die Clesana aber deshalb wirklich „umweltfreundlich“ und lassen sich die Beutel „jederzeit problemlos im Haus- oder Restmüll entsorgen“ ?

Wo werden die Beutel auf der Reise entsorgt?  In Restmülltonnen oder eventuell auch in öffentlichen Mülleimern auf Parkplätzen ?  Was passiert dort,  wenn andere Gegenstände die Plastikfolie beschädigt ?  

Vor welchen Problemen stehen Stellplatzbetreiber oder Campingplätze wenn die Toilette in den Mülleimern landen ?

Die Werbebotschaft von Clesana ist: „Beutel einfach in der Rest­mülltonne entsorgen“.. „Energie­gewinnung / Fernwärme durch Müllverbrennung“ „..spart Wasser und braucht keine Chemie“
Das ist Greenwashing oder sich die Welt schön malen.  

Sind die Besitzer von Clesana Toiletten nur innerhalb Deutschland unterwegs?
Sammeln sie Ihren Clesana Müll, um Ihn dann nach drei Wochen autarkem Reisen in Frankreich, Spanien oder Portugal in Deutschland zu entsorgen?

In der Europäischen Union werden jedes Jahr über 50 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle deponiert. (https://ec.europa.eu).   38,8 % des Mülls der EU wird deponiert. Der Anteil der Deponierung von Siedlungsabfällen in Ländern der EU:
Deutschland      1%
Frankreich          22%
Portugal              50%
Italien                  26%
Giechenland      80%
Spanien               54 %
Kroatien              75%

Das EU Ziel für Deponierung von Siedlungsabfällen bis 2035 ist 10% ..
Müllvermeidung, Deponievermeidung wg. Methangase …Klimaschutz

Ist die Clesana dann noch  „revolutionär“  „ressourcenschonend“ zukunftssicher?
Oder nur einfach rücksichtslos..

Hauptsache weg mit dem sauberen Plastiksäcken und dann geht es mich nichts mehr an.

Kategorien
Kastenwagen Van Wohnmobil Womo Zubehör

EcoFlow DELTA 2

Als Basisausstattung hatten wir unser Fahrzeug mit zwei AGM Batterien ausstatten lassen. Das genügt uns auch für den normalen Stromverbrauch, denn auf dem Dach befinden sich auch noch ein 120Wp Panel.

Mit den eBikes kam aber noch eine weitere Anforderung und wir standen vor der Entscheidung die AGMs mit Lithium (LFP-) Batterien auszutauschen.
Diese waren aber zu diesem Zeitpunkt noch sehr teuer, 100Ah ca 1200€.

Zu gleichen Zeit ging der Hype der Powerstations los und wir investierten in eine Ecoflow DELTA 2.
Der Vorteil war:
– portabel
– enthält Wechselrichter für 230V mit 1800 Watt (Dauer-)Ausgangsleistung
– 4x AC-Anschlüsse, 2x USB-C PD, 4x USB-A
– multiple Lademöglichkeiten (Netzstrom, Solar, Auto)

Für den mobilen Einsatz haben wir uns ein mobiles 200Wp Panel von Wattstunde zugelegt und konnten so unsere Delta 2 und mit dem integrierten Wechselrichter können wir die ebikes auch bei autarken Plätzen immer wieder laden.

Kategorien
Zubehör

Toilette


Wir benutzen Solbio, von Anfang an. Deshalb kann ich von keinen Alternativen berichten. Wir sind davon überzeugt und können es nur empfehlen.
Vorteil: Keine Chemie
Nachteile wie bei Chemie, wir müssen spätestens alle drei Tage eine Entsorgungsmöglichkeit ansteuern. Das war aber bisher auch selten ein Problem.

Meinung zur Trenntoilette
Was Autarkie betrifft, bestimmt von Vorteil.
Es ist auch keine Chemie notwendig und auch kein Wasser oder Strom zum Spülen.
Für uns wäre dies eine Lösung für die Zukunft, momentan allerdings nur mit Umbau-Kosten verbunden und nicht in der Prioritätenliste.

 Meinung zu Clesana

Ich bin der Überzeugung, dass die Clesana Toilette ein gutes Produkt ist.  Aber bitte nur für Einsatzzwecke mit gesicherter Entsorgung. 
Ja sie ist „unabhängig von Wasserversorgung, Fäkalientanks und speziellen Entsorgungsstationen.“
Ist die Clesana aber deshalb wirklich „umweltfreundlich“ und lassen sich die Beutel „jederzeit problemlos im Haus- oder Restmüll entsorgen“?
Wo werden die Beutel auf der Reise entsorgt? 
In Restmülltonnen oder eventuell auch in öffentlichen Mülleimern auf Parkplätzen ?  Was passiert dort, wenn andere Gegenstände die Plastikfolie beschädigt ?  

Vor welchen Problemen stehen Stellplatzbetreiber oder Campingplätze wenn die Toilette in den Mülleimern landen?

Die Werbebotschaft von Clesana ist: „Beutel einfach in der Rest­mülltonne entsorgen“.. „Energie­gewinnung / Fernwärme durch Müllverbrennung“ „..spart Wasser und braucht keine Chemie“
Das ist Greenwashing oder sich die Welt schön malen.  

Sind die Besitzer von Clesana Toiletten nur innerhalb Deutschland unterwegs?
Sammeln sie Ihren Clesana Müll, um Ihn dann nach drei Wochen autarkem Reisen in Frankreich, Spanien oder Portugal in Deutschland zu entsorgen?

Bei Siedlungsabfällen beträgt die Deponierungsquote in der Europäischen Union etwa 23% 9
Die beigefügte Tabelle zeigt die prozentualen Anteile der Deponierung von Siedlungsabfällen in den EU-Ländern.…

Landfill Percentage (%)

Austria1.8 8
Belgium0.2 9
Bulgaria62 10
Croatia58 11
Cyprus77.5 12
Czech Republic48 13
Denmark3 14
Estonia13 15
Finland?
France?
Germany1 16
Greece80.64 17
Hungary51 18
Ireland15 19
Italy?
Lithuania
Luxembourg10 20
Malta78.7 21
Netherlands1.41 22
Poland
Portugal59 23
Romania94 24
Slovakia50 25
Slovenia6.7 26
Spain56.7 27
Sweden1 28




Ist die Clesana dann noch  „revolutionär“  „ressourcenschonend“ zukunftssicher?
Oder nur einfach rücksichtslos…
Hauptsache weg mit den sauberen Plastiksäcken und dann geht es mich nichts mehr an. Wahrscheinlich meistens in öffentliche Abfalleimer am Strassenrand, wenn dort was platzt ist man ja weg..


Das ist ein Grund, warum ich von Clesana nichts halte….

Nicht nur die Menge an Plastik ist schlecht auch die gestellte Frage, wohin mit den Beuteln? In den Restmüll mit scharfkantigen, anderem Müll?
Was passiert mit dem scheiß Beutel in Ländern in denen es wenig oder kaum Müllverbrennung gibt ?

Kategorien
Allgemein Frankreich Frankreich 2024

Frankreich 2024

Die komplette Reise ist auf Polarstep zu finden.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2024

Felskirche Saint-Michel von Aiguilhe

Die erste Station in der Auvergne war die Felskirche Saint-Michel von Aiguilhe… 82 m Hoch und 960 in der heutigen Größe fertig gestellt….
Die Statue Notre Dame de france (16m), auf dem gegenüberliegenden Hügel, wurde 1860 aus dem Metall von 213 während des Krimkrieges bei Sewastopol erbeuteten Kanonen gegossen und ist heute rosa angemalt.

Frankreich 2024 auf Polarstep

Kategorien
bike & hike eMTB Fahradtour Frankreich Frankreich 2024 Kastenwagen Reise Sehenswürdigkeiten Van Wandern Wohnmobil Womo

Lyon

Saint-Genis-Laval, der erster Stop., mal nicht an Lyon vorbei gefahren.
Gefühlt haben wir hier den einzigen Stell- bzew. Campingplatz von Lyon gefunden. Er hat alles was man braucht und wir haben dort gut geschlafen. Von hier kann man mit einem Tagespass (am CP erhältlich) einfach öffentlich in die Innenstadt fahren. Mit dem Fahrrad wahrscheinlich auch gut möglich, denn ich habe den Eijndruck dass Lyon eine Fahrrad freundliche Stadt ist.
Lyon haben wir allerdings einen Tag zu Fuß erkunden.. vom Place Bellecour zur Kathedrale von Lyon und rauf zur Notre-Dame de Fourvière.

… und zurück in die Altstadt. Uralte Häuser und Gassen, nette Cafés, interessantes Flair. Und natürlich auf der Suche nach der ‚La Longue Traboule‘. Trabules sind Verbindungen zwischen den Straßen und Häusern um Produkte einfacher liefern zu können.
Zum Schluss auch noch über die Saône ins Viertel der Seidenweber..
Auf dem Weg dorthin, das Fassadenkunstwerk „La fresque des Lyonnais“ (Bürger von Lyon) entdeckt. Auf einer Fläche von 800 m² werden
30 berühmte historische und zeitgenössische Persönlichkeiten dargestellt, die mit der Geschichte der Stadt eng verbunden sind. Es wurde in den Jahren 1994 und 1995 von den Fassadenkünstlern der Gruppe CitéCréation geschaffen.

Frankreich 2024 auf Polarstep

Kategorien
eMTB Schweiz Wallis

Biken in Nendaz

Nachdem wir von unserem Lieblingsplatz immer die gegenüberliegenden Berge sahen, wollten wir diese auch mal erkunden. Deshalb ging es heute nach Haut Nendaz um dort mit dem Bike zu starten.

Nendaz gib nicht viel her, typischer Wintersportort. Von dort machten wir eine Biketour hoch zum Lac de Tracouet bzw. Lac Noir. Der Weg nach oben war sehr schön, mit schönem Panorama und einem Stop für einen Kaffee im Chalet des Alpes.

Oben gab es natürlich einen schönen Blick ins Rhonetal, aber sonst nur hässliche Wintersport-Infrastruktur…. die ich natürlich nicht fotografierte.

Und am Abend wieder am Lieblingsplatz..

Kategorien
Bretagne 2023 Frankreich Reise Sehenswürdigkeiten

Le Monte Saint Michel Bretagne Juni 2023

Der Monte Saint-Michel hinterlässt schon von weitem einen bleibenden Eindruck, auch wenn die Sicht heute schlechter war als gestern. Die Insel liegt in einer Bucht ca. einen Kilometer vom Festland entfernt und ist über eine Brücke zu erreichen. Über ein Eingangstor erreicht man die untere Stadt voller Touristenläden und Restaurants. Nach einigen Höhenmeter, dann die eigentliche Abtei.

Die Abtei ist im Inneren ebenso beeindruckend. Die vielen ineinander verschachtelten Räume sollte man sich wirklich anschauen. Am besten mit Audio-Guide.

Kategorien
Bodensee Deutschland eMTB Fahradtour Kastenwagen Reise

Stockach und Bodensee

Über das Wochenende zum 1. Mai sind wir nach Stockach in der Nähe des Bodensees gefahren. Auf diesem Stellplatz war an diesem langen Wochende sogar noch viel Platz und wir können Ihn auch empfehlen.

Von hier haben wir zwei schöne Fahrradtouren gemacht.

Einmal nach Überlingen, dort mit dem Schiff übergesetzt und dann zurück.

Die zweite Tour ging nach Radolfszell.