Kategorien
bike & hike eMTB Italien Italien Herbst 2022 Kastenwagen Van Wohnmobil Womo

Ultner Höfeweg und Kirchbergtal

Von Kuppelwies über den Ultner Höfeweg bis Sankt Gertraud und dann weiter in das Kirchbergtal. Das war heute unsere Tagestour.

Kirchbergtal

https://www.meranerland.org/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/spazier-und-wanderwege/ultner-hoefeweg/

Kategorien
Italien Italien Herbst 2022 Kastenwagen Van Wandern Wohnmobil Womo

Ultner Höhenweg von der Schwemmalm zur Schusterhütte

und runter nach Sankt Gertraut.

Eine wundershöne Wanderung mit tollen Panoramen. Der Abstieg nach Sankt Gertraut ist anstrengend.

Kategorien
bike & hike eMTB Fahradtour Italien Italien Herbst 2022 Kastenwagen Van Wandern Wohnmobil Womo

Plamort am Reschensee

Die Hochebene Plamort ist ein Hochmoor oberhalb vom Reschen am See. Der Plamortboden war im Zweiten Weltkrieg Teil eines Alpenwalls und sollte Italien vor einer potentiellen Invasion der Deutschen schützen. Ein Faschist traute dem anderen nicht…

Heute ist die Hochebene ein wunderschönes Bike– oder Wander-Ziel. Tolle Aussicht auf den Reschensee und das Gebirge um den Ortler. Ideal als Zwischenstopp auf dem denn Weg nach oder von Südtirol.

Interessant für Biker: Bunkertrail

Kategorien
bike & hike eMTB Fahradtour Italien Italien Herbst 2021 Kastenwagen Van Wandern Wohnmobil Womo

Das war’s, arrivederci Italien

Drei Wochen Italien, super Wetter, Glück mit den Stellplätzen oder CPs
und schöne Touren.

End

Kategorien
eMTB Fahradtour Italien Italien Herbst 2021 Kastenwagen Van Wohnmobil Womo

Lago Caldonazzo und Lago Levico

Wir haben heute Molveno verlassen und sind ca. eine Stunde weiter gefahren an den See von Caldonazzo. Nachdem der Stellplatz schnell gefunden war sind wir den ganzen Tag um die beiden Seen gefahren. Das Wetter war gut und natürlich wesentlich wärmer als zuletzt in Molvano. Der See von Caldonazzo ist am südlichen Ende ganz schön, das Wasser scheint auch jetzt am Ende der Saison noch ok. Einen einen netten CP gab es auch. Mal sehen ob wir hier mal wieder ein paar Tage verbringen.

Für heute haben wir erst mal ‚Feierabend‘ und werden es uns im nahegelegenen Restaurant gut gehen lassen.

P.S. Vorspeise vergessen zu fotografieren: Nudeln mit Wildragout.

Vorspeise leider ohne Foto..   Nachspeise lecker…

Die Nachspeise Tiramisu mit Pistazien war so schnell weg, dass die Belichtungszeit nicht ausreichte..

Link zu Polarstep

Kategorien
Italien Italien Herbst 2021 Kastenwagen Van Wandern Wohnmobil Womo

Rifugio La Montanara – Blick auf die Brenta Dolomiten

Schöööööön

Heute eine (für uns) anstrengende steile Bergtour gemacht. Kein Gipfel aber mit Kletterpassage und vom Passo dei Lateri eine schöne Sicht auf die Brenta genossen.

Ausgehend vom Rifugio la Montanara waren es laut Komoot 770 Höhenmeter, meine Beine sagen momentan aber dass das mehr waren…

Der Naturpark Adamello-Brenta ist ein Naturpark in den Südalpen in der italienischen Provinz Trient.
Der Park wurde 1967 eingerichtet und 1987 erweitert. Der Schutz des letzten italienischen Vorkommens von Alpen-Braunbären war auch einer der ausschlaggebenden Gründe zur Einrichtung des Parks.

Kategorien
Italien Italien Herbst 2021 Kastenwagen Van Wohnmobil Womo

Bella Italia

Gestern sind wir über die Schweiz Richtung Bella Italia gefahren.
Alles im Regen…und heute bei schönem Wetter aufgewacht. Nach kurzer Weiterfahrt sind wir am Lago Maggiore in Maccangno gelandet.

Wir hatten Glück und haben heute Vormittag einen Stellplatz gefunden. Am Nachmittag war schon alles voll. Die Stadt ist nichts besonderes, der See ganz schön. Morgen werden wir mal die Berge mit dem Bike erkunden.

Unsere gesamte Tour auf Polarsteps gibt es hier..

Kategorien
Deutschland eMTB Fahradtour Kastenwagen Schwarzwald Van Wohnmobil Womo

Wochenende im Nordschwarzwald

Wir starteten am Freitagnachmittag mit dem Ziel Freudenstadt. Mal sehen ob es noch einen Plätzchen gibt.

In Freudenstadt waren noch zwei Stellplätze frei. Hat uns aber nicht gefallen und wir entschlossen uns nach Baiersbronn zu fahren.
Dort standen wir schon mal vor ca. 4 Wochen.

Das war aber diesmal nichts. Der Stellplatz mitten in Baiersbronn ist jetzt eine Baustelle. Wegen der Landesgartenschau in 2025 wir gebaut. Schade war dort nicht schlecht als Standort für ein Bike-WE.
Die Stadtverwaltung sollte sich auf jeden Fall eine Alternative in Stadtnähe überlegen, die Innenstadtgastro würde davon profitieren.

Wir sind dann in Mitteltal gelandet und haben dort die Gastronomie unterstützt. Der Standort war noch besser und die Auswahl an Bike-Touren sind ebenfalls sehr schön. Unsere Touren auf Komoot (hier und hier).

Wenn möglich immer eine Tour zur Wanderhütte Sattelei einplanen, es lohnt sich!

Die Reise verfolgen auf „Nordschwarzwald“ auf Polarstep

Kategorien
Allgemein Kastenwagen Van Wohnmobil Womo Zubehör

Kaffee im Wohnmobil

Ohne Kaffee am Morgen fängt der Tag nicht richtig an, auch im Wohnmobil.

Wie kocht man also den Kaffee im Kasten, Camper, Van oder Wohnmobil ?

  • Kaffemaschine
  • Instant Pulver
  • Espresso-Kocher
  • Filterkaffee
  • French Press

Für eine Kaffeemaschine wäre Landstrom oder eine großer Wechselrichter mit entsprechenden Batterien notwendig.

Instant Pulver, das ist für mich kein Kaffee..

Ursprünglich hatten wir eine Bialetti Moka Express, ein typischer Espresso-Kocher aus Aluminium für Gas. Je nach Mokka war das auch ein ordentlicher Espresso oder ein Milchkaffee.
Für ein Frühstückskaffee war das aber nach einiger Zeit unpraktisch und zu viel Milch.

Um einen normalen Bohnenkaffe für das Frühstück zu bekommen, war dann das klassische Brühverfahren mit Filter angesagt. Das war uns dann aber etwas zu umständlich und benötigte zu viel Equipment.

Also probierten wir eine günstige French Press (Pressstempelkanne) aus Glas.   Und das war gut so…

Wenn man gute Bohnen und den richtigen Mahlgrad hat, ist dies aus meiner Sicht der praktischste Weg zum guten Kaffee.
Mittlerweile haben wir eine French Press aus doppelwandigem Edelstahl. Hält den Kaffee warm und ist robust.
Für mich gibt es nichts besseres..

Es ist auch eine Bereicherung auf Reisen immer mal wieder eine lokale Rosterei zu besuchen und einen lokalen Kaffee zu genießen.