Kategorien
Kastenwagen Van Wohnmobil Womo Zubehör

EcoFlow DELTA 2

Als Basisausstattung hatten wir unser Fahrzeug mit zwei AGM Batterien ausstatten lassen. Das genügt uns auch für den normalen Stromverbrauch, denn auf dem Dach befinden sich auch noch ein 120Wp Panel.

Mit den eBikes kam aber noch eine weitere Anforderung und wir standen vor der Entscheidung die AGMs mit Lithium (LFP-) Batterien auszutauschen.
Diese waren aber zu diesem Zeitpunkt noch sehr teuer, 100Ah ca 1200€.

Zu gleichen Zeit ging der Hype der Powerstations los und wir investierten in eine Ecoflow DELTA 2.
Der Vorteil war:
– portabel
– enthält Wechselrichter für 230V mit 1800 Watt (Dauer-)Ausgangsleistung
– 4x AC-Anschlüsse, 2x USB-C PD, 4x USB-A
– multiple Lademöglichkeiten (Netzstrom, Solar, Auto)

Für den mobilen Einsatz haben wir uns ein mobiles 200Wp Panel von Wattstunde zugelegt und konnten so unsere Delta 2 und mit dem integrierten Wechselrichter können wir die ebikes auch bei autarken Plätzen immer wieder laden.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2024

Felskirche Saint-Michel von Aiguilhe

Die erste Station in der Auvergne war die Felskirche Saint-Michel von Aiguilhe… 82 m Hoch und 960 in der heutigen Größe fertig gestellt….
Die Statue Notre Dame de france (16m), auf dem gegenüberliegenden Hügel, wurde 1860 aus dem Metall von 213 während des Krimkrieges bei Sewastopol erbeuteten Kanonen gegossen und ist heute rosa angemalt.

Frankreich 2024 auf Polarstep

Kategorien
bike & hike eMTB Fahradtour Frankreich Frankreich 2024 Kastenwagen Reise Sehenswürdigkeiten Van Wandern Wohnmobil Womo

Lyon

Saint-Genis-Laval, der erster Stop., mal nicht an Lyon vorbei gefahren.
Gefühlt haben wir hier den einzigen Stell- bzew. Campingplatz von Lyon gefunden. Er hat alles was man braucht und wir haben dort gut geschlafen. Von hier kann man mit einem Tagespass (am CP erhältlich) einfach öffentlich in die Innenstadt fahren. Mit dem Fahrrad wahrscheinlich auch gut möglich, denn ich habe den Eijndruck dass Lyon eine Fahrrad freundliche Stadt ist.
Lyon haben wir allerdings einen Tag zu Fuß erkunden.. vom Place Bellecour zur Kathedrale von Lyon und rauf zur Notre-Dame de Fourvière.

… und zurück in die Altstadt. Uralte Häuser und Gassen, nette Cafés, interessantes Flair. Und natürlich auf der Suche nach der ‚La Longue Traboule‘. Trabules sind Verbindungen zwischen den Straßen und Häusern um Produkte einfacher liefern zu können.
Zum Schluss auch noch über die Saône ins Viertel der Seidenweber..
Auf dem Weg dorthin, das Fassadenkunstwerk „La fresque des Lyonnais“ (Bürger von Lyon) entdeckt. Auf einer Fläche von 800 m² werden
30 berühmte historische und zeitgenössische Persönlichkeiten dargestellt, die mit der Geschichte der Stadt eng verbunden sind. Es wurde in den Jahren 1994 und 1995 von den Fassadenkünstlern der Gruppe CitéCréation geschaffen.

Frankreich 2024 auf Polarstep

Kategorien
eMTB Schweiz Wallis

Biken in Nendaz

Nachdem wir von unserem Lieblingsplatz immer die gegenüberliegenden Berge sahen, wollten wir diese auch mal erkunden. Deshalb ging es heute nach Haut Nendaz um dort mit dem Bike zu starten.

Nendaz gib nicht viel her, typischer Wintersportort. Von dort machten wir eine Biketour hoch zum Lac de Tracouet bzw. Lac Noir. Der Weg nach oben war sehr schön, mit schönem Panorama und einem Stop für einen Kaffee im Chalet des Alpes.

Oben gab es natürlich einen schönen Blick ins Rhonetal, aber sonst nur hässliche Wintersport-Infrastruktur…. die ich natürlich nicht fotografierte.

Und am Abend wieder am Lieblingsplatz..

Kategorien
Bretagne 2023 Frankreich Reise Sehenswürdigkeiten

Le Monte Saint Michel Bretagne Juni 2023

Der Monte Saint-Michel hinterlässt schon von weitem einen bleibenden Eindruck, auch wenn die Sicht heute schlechter war als gestern. Die Insel liegt in einer Bucht ca. einen Kilometer vom Festland entfernt und ist über eine Brücke zu erreichen. Über ein Eingangstor erreicht man die untere Stadt voller Touristenläden und Restaurants. Nach einigen Höhenmeter, dann die eigentliche Abtei.

Die Abtei ist im Inneren ebenso beeindruckend. Die vielen ineinander verschachtelten Räume sollte man sich wirklich anschauen. Am besten mit Audio-Guide.

Kategorien
Allgemein Bretagne 2023 Frankreich

Bretagne Juni 2023

10.06.23

Nach rund 10 Stunden Fahrt sind wir gestern Abend in Vitre angekommen. Vitre hat eine schöne Altstadt mit einigen Restaurants und Bars, zwei sehenswerte Kirchen und eine Burg. Geparkt und übernachtet haben wir auf einem kleinen Parkplatz direkt unterhalb der Kirche, eigentlich direkt am Rande der Altstadt. Am Abend gingen wir noch in die Altstadt um nach der langen Fahrt was zu essen und schlenderten noch etwas herum.

11.06.23

Von Vitre sind wir heute direkt zum Mont Saint-Michel gefahren. Vom Stellplatz sind es nur wenige Minuten zur Insel, sodass wir am Nachmittag gleich mit dem Rad los sind und die ersten Eindrücke dieses Bauwerkes genossen haben.

Kategorien
Bodensee Deutschland eMTB Fahradtour Kastenwagen Reise

Stockach und Bodensee

Über das Wochenende zum 1. Mai sind wir nach Stockach in der Nähe des Bodensees gefahren. Auf diesem Stellplatz war an diesem langen Wochende sogar noch viel Platz und wir können Ihn auch empfehlen.

Von hier haben wir zwei schöne Fahrradtouren gemacht.

Einmal nach Überlingen, dort mit dem Schiff übergesetzt und dann zurück.

Die zweite Tour ging nach Radolfszell.

Kategorien
Allgemein Kastenwagen Van Wohnmobil Womo Zubehör

Internet im Kastenwagen

Internet im Kastenwagen ist mittlerweile üblich und ich möchte es auch nicht mehr missen.

Will man Internet über WiFi / WLAN von einem Hotspot, oder einem Stellplatz nutzen, ist dies in der Regel mit Kosten und Performance-Einschränkungen verbunden.
Wir setzten deshalb sehr schnell auf Internet über Mobilfunk (4G bzw. LTE). Die Netzabdeckung in Europa ist ausserhalb Deutschlands nach unserer Erfahrung meist besser als in vielen Regionen Deutschlands. Selbst das entlegene Trogtal in Albanien hatte 2019 schon eine Netzabdeckung, die besser war als in einigen Schwarzwaldtälern.


Ich beschreibe hier unser Setup, mit dem wir seit ca. 2 Jahren unterwegs und sehr zufrieden sind.

Begonnen haben wir mit einem mobilen Wifi-Router und einer Prepaid-Sim der Telekom.

Huawei Mobil WiFi E5573C

Das funktionierte wunderbar und hatte den Vorteil, dass man den Router auch ausserhalb des Kastenwagens nutzen kann.
Allerdings hatte dieser keinen Antennenanschluß, was im Kastenwagen bei geschlossenen und verdunkelten Fenstern einen schlechteren Empfang bedeutete.

Deshalb entschloss ich mich relativ schnell für einen günstigen Teltonika Router (RUT950) mit der Möglichkeit eine Aussenantenne anzuschließen. Dabei habe ich keine fest verbaute Antenne gewählt, sondern eine einfache mit Magnetfuss. Diese wird nun bei schlechtem LTE Signal durch das vordere Heki auf dem Dach plaziert. Der Router selbst steht im Schrank und wird über 12 Volt mit Strom versorgt. Dadurch ist das WLAN praktisch immer aktiv und kann im Fahrzeug auch während der Fahrt genutzt werden.
Das WLAN Signal ist auch ausserhalb des Kastens ausreichend um zu arbeiten.

Der Router hat zwei Sim-Karten-Steckplätze, die als Loadbalancing oder Backup-Verbindung konfiguriert werden können. Wir haben deshalb mittlerweile ein Telekom- und eine Vodafone-Karte. Dadurch sind wir immer gut mit LTE versorgt. Auch wenn dieser Router nur ein CAT4 Router ist, hatten wir auch auf Stellplätzen immer ausreichende Download-Geschwindigkeit.

Kategorien
bike & hike eMTB Italien Italien Herbst 2022 Kastenwagen Van Wohnmobil Womo

Ultner Höfeweg und Kirchbergtal

Von Kuppelwies über den Ultner Höfeweg bis Sankt Gertraud und dann weiter in das Kirchbergtal. Das war heute unsere Tagestour.

Kirchbergtal

https://www.meranerland.org/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/spazier-und-wanderwege/ultner-hoefeweg/