www.polarsteps.com/derkastenwagen/11606446-route-des-grandes-alpes

Wir sind Ostern 2023 mal wieder in der Südpfalz.. Seit Donnerstag stehen wir auf einem Bauernhof in der Nähe von Bad Bergzabern. Bei einem Weinbauer der drei Stellplätze auf einer Wiese anbietet. Ohne Entsorgung, aber mit Strom und Wasser und viel Ruhe und Natur.
Von hier ist man mit dem Fahrrad in ca. 20 Min in Bad Bergzabern, in 30 Min in Wissembourg oder beim Deutschen Weintor. Oder in ca. einer Stunde in Landau. Und natürlich auch in nur ca 30 Min auf schönen Trails im Pfälzerwald.
Wie erwartet sind zur Zeit wieder sehr viele Camper unterwegs und die Stellplätze voll. Deshalb kann ich immer wieder nur anraten, an Wochenenden einen Stellplatz zu reservieren.
Wir hatten ein paar schöne Tage, drei schöne Fahradtouren nach Bad Bergzabern, Landau und Wissembourg und sogar einen schönen Abend mit Lagerfeuer am Stellplatz.
Wir lieben es, unterwegs zu sein
Leider werden inzwischen immer mehr Plätze für Camper verboten oder eingeschränkt, weil einige sich nicht um einfache Grundlagen kümmern – manchmal auch nur aus Gedankenlosigkeit.
Damit wir weiterhin unsere Freiheit genießen können, die dringende Bitte an uns alle:
Respektiert Naturschutzgebiete (keine Übernachtung dort) – ebenso wie Park- und allgemeine Übernachtungsverbote
Benutzt ausschließlich die Toiletten in euren Fahrzeugen bzw. auf dem Platz
Lasst keinen Müll zurück
Benutzt ausschließlich die Toiletten in euren Fahrzeugen bzw. auf dem Platz
Benutzt nur die Wohnmobil-Entsorgungsstellen und hinterlasst diese so, wie ihr sie auch gerne vorfinden würdet
Haltet genügend Abstand auf dem Campingplatz zum Nachbarn – parkt jedoch angemessen nah auf dem Stellplatz, damit auch andere noch Platz finden. Reservieren ist absolut unfair
Nachtruhe (Lärm und Licht) ist eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie das Einhalten einer vorgegebenen Platzordnung
Campingverhalten (z. B. Markise, Grill, Campingmöbel) nur ausüben, wo es ausdrücklich erlaubt ist
Lasst eure Hunde nicht alleine herumlaufen und entfernt ihre Hinterlassenschaftengverhalten (z. B. Markise, Grill, Campingmöbel) nur ausüben, wo es ausdrücklich erlaubt ist
Hilfsbereitschaft bei Bedarf und Höflichkeit sind überall gern gesehen
Wir setzen uns dafür ein, den Ruf der Camper wieder zu verbessern, damit unser Hobby weiterhin uneingeschränkt erhalten bleiben kann
und für alle zu einem schönen und friedvollen Erlebnis wird.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen. Diese Tipps dürfen gerne geteilt werden
Vielen Dank fürs Lesen, wir wünschen euch eine gute Reise!
Eure Camper-Nachbarn
Quelle: bessercampen.de – 08.04.2021
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
21.05: Das war ein langer Tag.
Spät angekommen, auf einem Platz in der Nähe von Clermont Ferrand. Pizza und zwei Bier…..und der SC hat den Pokal nicht gewonnen….
Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.
Folge der Reise auf Polarstep
Wir dachten wir sind schlau und fahren eine Woche vor den Schulferien an den Gardasee. …. Leider dachten das auch alle Bayern und verlegten gleich die Schulferien genau auf diese Woche vor Ostern… Nachtrag: auch die Hessen
Aber wir hatten Glück und bekamen einen Platz auf einem kleinen Agriculture Camp zwischen Riva und Arco.
Nicht am See, aber der ist sowieso zu kalt und zu windig. Wir wollen ja mit den Bike los…
So 10.4. Gestern regnete es fast den ganzen Tag und die Nacht war kalt. Heute ist schon wieder wunderbares Wetter und das Frühstücken in der Sonne macht Urlaubslaune.
Heute machten wir eine gemütliche Tour nach Riva, Torbole und Arco. Auf dem Rückweg ein paar Höhenmeter mit Aussicht und den Rest des Nachmittags die Sonne genossen. Ein schöner Frühlingstag.
Die Ponale ist eine alte Militärstrasse, die sich am Steilhang ab Riva del Garda hochzieht. Die Aussichten sind wunderbar.
Montag 11.4. Ponale mit dem Bike. Mit dem Bike zuerst über Riva del Garda und die Ponale hoch zum Ledrosee.
Auf dem Rückweg haben wir einen Abstecher nach Pregasina gemacht. Der Ort liegt oberhalb des Gardasee-Westufers zwischen Riva del Garda und Limone sul Garda auf einer Höhe von 532 Meter.
Dienstag 12.4. Tenno See. Steile Auffahrt zum Tenno See, schöne Wege in schönem Tal mit mehreren alten Dörfern. Z.B.das Dorf Canale mit engen Gassen und einem netten Café mitten drin. Der See hat leider erschreckend wenig Wasser und das im Frühjahr…
Mittwoch 13.4. Arco, Maroccche di Dro. Radtour auf schöner Strecke von Arco über Dro zum See von Cavedine. Schöne Landschaft und gigantische Felswände. Zurück leider auf einer neuen Radautobahn weil Annette sich auf einem Abstecher abseits der MTB Strecke verletzte…. In Riva aber einen Arzt gefunden der für lockere 160€ zwei Stiche an der Wade machte….
14.4. Einkaufstour im Tal. Zwischen Riva und Arco, in einem Industriegebiet, gibt es die Rösterei Omkafé. Dort kann man im Shop verschiedene Sorten probieren und natürlich kaufen. Nicht weit davon entfernt, bei einem größeren Fachhändler für Haushaltswaren, fanden wir auch noch ein paar bunte Saftgläser. Immer gemäß dem Motto, aus jedem Urlaub ein kleines Andenken mitzunehmen.
Morgen werden wir hier abreisen und in Meran auf einem privaten Stellplatz stehen.
Wir waren mal wieder in der Pfalz, genauer in Bad Dürkheim und drum rum…
Endlich ging es wieder los. Wir waren nur zwei Tage unterwegs, aber gefühlt war es wieder ein Kurzurlaub. Biken und die Sonne genießen.
Die erste Tour war Richtung Norden nach Freinsheim. Nettes Städtchen mit Altstadt und Stadtmauern. Zurück dann über Herxheim und am Schluss mit Einkehr in einem gemütlichen Biergarten.
Die zweite Tour ging dann ebenfalls auf gemütlichen Wegen nach Süden bis Neustadt an der Weinstraße.
Alles bei kühlem, sonnigen Wetter. Die Pfalz ist immer eine Reise wert.
Heute einen entspannte Tour um den See gemacht.. Es gibt einen schönen Rad- oder Fuß -Weg um den See. Der war heute leider an einem Ende wegen Bauarbeiten gesperrt, deshalb sind wir also genau gesagt eineinhalbmal um den See gefahren.
Der See gefällt mir von Tag zu Tag besser. Es gibt auf der Ostseite auch schöne Badestellen, das Wasser ist allerdings etwas kalt.
Verfolge die Tour auch auf Polarstep
Bergamo ist wirklich eine Reise wert. Auf der Durchfahrt einen Tagesbesuch in Bergamo einzuplanen lohnt sich. Eine schöne alte Stadt aus venizianischer Zeit. Wer mit dem Fahrrad, noch besser mit dem eBike in der Stadt ist, kann locker ohne Standseilbahn die Altstadt mit Stadtmauer und den höchsten Punkt St. Viglio erkunden. Wer gutes Eis mag, findet in der Altstadt an jeder Ecke eine Gelateria.
Einen guten Stellplatz gibt es hier. Ca. zwei Km von der Stadt entfernt. Mit dem Rad ist die Innenstadt schnell und einfach zu erreichen. Eine S-Bahn ist gleich dahinter.