Heute einen entspannte Tour um den See gemacht.. Es gibt einen schönen Rad- oder Fuß -Weg um den See. Der war heute leider an einem Ende wegen Bauarbeiten gesperrt, deshalb sind wir also genau gesagt eineinhalbmal um den See gefahren.
Der See gefällt mir von Tag zu Tag besser. Es gibt auf der Ostseite auch schöne Badestellen, das Wasser ist allerdings etwas kalt.
Heute war ein Reisetag. Von Marone am Iseosee nach Molveno am Lago di Molveno.
Die Fahrt ging über Landstraßen, vorbei am Lago d’Idro nach Molveno. Der Stellplatz in Molveno ist voll und nicht weit weg von der netten Stadt mit vielen Hotels und Restaurants. Heute fand hier ein Berglauf statt. Schlappe 4000 Höhenmeter…., die letzten liefen bei Dunkelheit und mit Stirnlampe durch die Stadt ans Ziel, als wir gemütlich ein Bierchen in einer Bar tranken. Wahnsinn, das ist unvorstellbar, könnte ich nicht mal mit dem Fahrrad.. äh eMTB.
Morgen werden wir wahrscheinlich in das Tal fahren, das man auf dem Bild sieht. Zum Rifugio Croz dell’ Alltisimo.
Mal wieder der Iseo See. Aber diesmal weiter nördlich in Marone. Da die CPs alle ausgebucht waren, haben wir von Iseo aufwärts alle durch telefoniert und sind gestern auf einem kleinen Platz mit sehr vielen Dauercampern gelandet. Stehen auf einem kleinen Platz zwischen festen Häusern, aber fast an der Ufermauer. Gar nicht schlecht.
Die Infrastruktur und Sauberkeit ist …stark verbesserungsfähig. Aber immerhin, wir haben einen Platz mit Wasser und Entsorgung für das Wochenende.
Die Gegend um Marone bietet aber auch einiges. Heute haben wir eine Kirche mit Ausblick über Marone und den See angesteuert und anschließend eine gemütliche Tour am See gewählt.
Wir starteten am Freitagnachmittag mit dem Ziel Freudenstadt. Mal sehen ob es noch einen Plätzchen gibt.
In Freudenstadt waren noch zwei Stellplätze frei. Hat uns aber nicht gefallen und wir entschlossen uns nach Baiersbronn zu fahren. Dort standen wir schon mal vor ca. 4 Wochen.
Das war aber diesmal nichts. Der Stellplatz mitten in Baiersbronn ist jetzt eine Baustelle. Wegen der Landesgartenschau in 2025 wir gebaut. Schade war dort nicht schlecht als Standort für ein Bike-WE. Die Stadtverwaltung sollte sich auf jeden Fall eine Alternative in Stadtnähe überlegen, die Innenstadtgastro würde davon profitieren.
Wir sind dann in Mitteltal gelandet und haben dort die Gastronomie unterstützt. Der Standort war noch besser und die Auswahl an Bike-Touren sind ebenfalls sehr schön. Unsere Touren auf Komoot (hier und hier).
Ein hallo an alle. Mal wieder ein kleiner Kommentar.
Ich hoffe, dass wir bald wieder los können. Am Wochenende oder auf längere Tour. Ich freue mich, wenn das alles wieder mit gutem Gefühl möglich ist und man unbeschwerter mit sympathischen und unbekannten Menschen zusammenkommen kann.
ABER bitte hinterlasst auf (Wander-) Parkplätzen nichts was ihr mitgebracht habt. Weder Müll noch Fäkalien. Das halte ich für selbstverständlich.
Last uns aus den schlechten Schlagzeilen (hier oder hier) des letzten Sommers lernen. Seid vorbildlich und hinterlasst die Parkplätze so wie Ihr sie anfinden möchtet.
Auf der CMT 2019 sind wir durch Zufall auf einen Campingplatz am Faker See aufmerksam geworden, den ich unbedingt mal sehen wollte.
Nachdem das Wetter in Bayern zum Wochenende schlechter wird, sind wir also zum Faaker See aufgebrochen. Und unser Platz ist wirklich schön und direkt am See. Wenn Camping am Faaker See, dann hier !
Bis Sonntag wäre am Faaker See eigentlich die European Bike Week, eine Harley Veranstaltung mit z.T. 50.000 Besuchern, die dieses Jahr wegen Corona abgesagt wurde. Das ignorieren allerdings viele Harley-Fahrer und machen hier ihr inoffizielles Treffen. Harleys überall…
Am Sonntag sollte es ruhiger werden und die Wetterprognose ist hervorragend.
P.S. Von wegen ruhiger. Im Vergleich zu dem was dann kam, sind die Harley Besitzer rücksichtsvoll und respektieren die Bedürfnisse der Anwohner und der sonstigen Besucher des Faaker Sees. Ich habe kein Verständnis für diese Art der Freizeitgestaltung.