Kategorien
eMTB Schweiz Sehenswürdigkeiten Wallis

Biken rund um Sierre

Vom CP in Salgesch fuhren wir zur Biss de Varen (Suone). Anschließend durch die Weinberge und Dörfer wieder zurück.

Kategorien
eMTB Schweiz Wallis

Biken in Nendaz

Nachdem wir von unserem Lieblingsplatz immer die gegenüberliegenden Berge sahen, wollten wir diese auch mal erkunden. Deshalb ging es heute nach Haut Nendaz um dort mit dem Bike zu starten.

Nendaz gib nicht viel her, typischer Wintersportort. Von dort machten wir eine Biketour hoch zum Lac de Tracouet bzw. Lac Noir. Der Weg nach oben war sehr schön, mit schönem Panorama und einem Stop für einen Kaffee im Chalet des Alpes.

Oben gab es natürlich einen schönen Blick ins Rhonetal, aber sonst nur hässliche Wintersport-Infrastruktur…. die ich natürlich nicht fotografierte.

Und am Abend wieder am Lieblingsplatz..

Kategorien
Schweiz Sehenswürdigkeiten Wallis Wandern

Gorge du Durnand

Nachdem der Kulturtrip in Martigny heute Morgen kurz ausfiehl, machten wir uns auf den Weg nach Bovernier bzw. zur Schlucht der Durnand.

Die Schlucht zu beschreiben ist schwer. Die Strecke ist ungefähr 1 km lang, hat eine Höhendifferenz von 200 m, hat 330 Treppenstufen und hängt über 14 Wasserfällen…. Wie Schluchten meist sind, steilen Felsen und Wasserfälle. Um diese zu sehen wurden schon ab 1877 Treppen und Stege installiert. Schwindelfrei sollte man einigermaßen sein, denn die Treppen sind steil und die Tiefe immer sichtbar.

Bilder sagen mehr.

Kategorien
Reise Schweiz Sehenswürdigkeiten Wallis

Martigny

Nach einem Regentag und einem Thermenbesuch in Brigerbad, haben wir uns heute Morgen von unserem Lieblingsplatz bei Sion auf den Weg nach Martigny gemacht.

Die Stadt Martigny wurde erstmals 57 v. Chr. im Zusammenhang mit einer römischen Schlacht genannt. Demzufolge kann man heute einige Ausgrabungen besuchen, u.a. ein Amphitheater.

Die Altstadt von Martigny ist nicht wirklich alt und hat dennoch einige schöne Plätze.

Kategorien
Reise Schweiz Wallis Wandern

Gletscher Tour bei Grimentz

Heute war mal wieder eine Gletscher- Tour dran. Zum Lac de Moiry oberhalb von Grimentz, dann zum Lac de Châteaupré und von dort zur Moiry Hütte. Die steht natürlich direkt am Moiry Gletscher und von dort hat man einen tollen Ausblick auf den Gletscher und das Tal.

Kategorien
Schweiz Wallis

Suonen Wanderung in Savièse

Heute haben wir uns kurzfristig umentschieden und sind zu einer Suone (französisch Bisse) in der Nähe von Sion gefahren. Hier haben wir nicht nur einen wunderbaren Stellplatz mit Aussicht auf das Rhone-Tal gefunden, sondern auch eine tolle Wanderung entlang der Suone gemacht.

Suonen sind historische Bewässerungskanäle im Wallis . Diese Wasserleitungen bestehen aus offenen Gräben, die das Wasser von den Gebirgsbächen auf die Weiden und Äcker oder auch in die Weinberge bringen.

Die 500-jährigen Suone Bisse du Torrent-Neuf soll eine der beeindruckendsten des Wallis sein. Und das ist sie tatsächlich…. Heute sind vier Hängebrücken installiert um dieses Bauwerk zu erreichen..

Am Abend saßen wir vor dem Kastenwagen und genossen die wunderbare Aussicht. Am Horizont war sogar das Matterhorn zu sehen.

Kategorien
eMTB Fahradtour Schweiz Wallis

Biketour Leuk, Albinen, Leukerbad, Inden und zurück

Auf den Spuren der Familie..

Schöne Bike-Tour von Susten nach Albinen und Leukerbad. Abwärts über Inden zurück.

1) Albinen

2) Leukerbad

3) Inden

4) Susten

Kategorien
Kastenwagen Reise Schweiz Van Wallis Wandern Wohnmobil Womo

Aletschgletscher

Mit der Bergbahn bis zur Bettmeralpe, dann den Höhenweg um das Eggishorn und zurück zur Fischeralpe. Dort zum Abschluss noch aufs Eggishorn mit fantastischer Sicht auf den ganzen Aletschgletscher.

100% Empfehlung.

Bettmerhorn via Märjelensee zur Fischeralp I

und

Bettmerhorn via Märjelensee zur Fischeralp II

Kategorien
Allgemein Reise Schweiz Wallis

Furkapass und Rhone-Gletscher

Furkapass

Der Furkapass wurde angeblich bereits von den Römern benutzt, aber erst ab 1864 als Straße ausgebaut. Die Passhöhe liegt bei 2429 m ü. M. Später wurde auch eine Eisenbahnverbindung gebaut, die heute auch noch als Museumsbahn fährt.

Nach wenigen Kilometern erreicht man den Rhone Gletscher. Nach Eintritt von 9CHF gut zu erreichen, aber zu empfehlen. Besonders interessant die Erklärungen mit historischen Bildern und die Dimensionen hautnah zu sehen.

In der Nähe von Betten haben wir einen schönen Naturplatz für die nächsten Tage gefunden. Morgen gehts hoch zum Aletschgletscher.