Kategorien
Bretagne 2023 Frankreich Wandern

Île Renote bei Trégastel

Die Halbinsel Renote ist nördlich von Tregastel und ein Besuchermagnet. Einfach, kurzweilig und zu empfehlen.
Hier sieht man die typischen roten Granitfelsen dieses Küstenabschnittes. Und heute Nachmittag haben wir diese sogar ohne Nebel gesehen.

Kategorien
Bretagne 2023 Frankreich Wandern

Die rosa Granitküste bei Ploumanac‘h

Die Granitfelsen rund um Ploumanac‘h sind schön anzuschauen und ohne Nebel wahrscheinlich phänomenal.

Leider zogen heute auch wieder Nebelwolken über die Küste und die Sicht war nicht berauschend. Dennoch sind die Küstenabschnitte was fürs Auge.

Zuerst aber haben wir einen kleinen Abstecher zu Le Gouffre gemacht. Leider auch dort nur Nebel und Ebbe, so auch das wohl meist fotografierte Haus der Bretagne, wie gewohnt mit Auto.

Weiter gefahren sind wir dann bis nach Trégastel und dort auf einen Campingplatz. Der Preise dafür ist geringer als in Deutschland auf so manchem Stellplatz..

Noch am Nachmittag haben wir auf weniger Nebel an der Küste gehofft und sind eine rund 5 km lange Strecke an der Küste entlang gegangen. Leider besserte sich die Sicht nicht, die Runde hat sich dennoch gelohnt.

https://www.komoot.de/tour/1169662783?ref=itd

Kategorien
bike & hike Bretagne 2023 Fahradtour Frankreich Reise Wandern

Cap Frehel und Fort la Latte, Château de La Roche Goyon

Das Cap Frehel hat zwei Leuchttürme und ist ein Ausgangspunkt für eine Küstenwanderung mit schönen Blicken auf die Felsformationen und u.a. zu einem Vogelschutzgebiet.

Das Fort la Latte ist eine alte Burg aus dem 13. Jahundert und vom Cap mit dem Fahrrad gut erreichbar. Es führt vom Cap auch ein Küstenwanderweg zur Festung, den wir allerdings nicht liefen.

Und zum Schluss des schönen Tages, stehen wir in der Nähe des Cap auf einem sehr ruhigen naturnahen Platz und lassen den Tag ausklingen.

Kategorien
Allgemein bike & hike Bretagne 2023 eMTB Fahradtour Frankreich Kastenwagen Reise Sehenswürdigkeiten Van Wohnmobil Womo

Cancale und Saint Malo

In Cancale, unweit von Saint Malo, sind wir auf einen Campingplatz. Direkt an der Küste gelegen kann man von hier auf dem GR 34 die Küste erwandern. Richtung Norden zum Pointe du Grouin und nach Süden nach Cancale.

Cancale ist eine kleines Zentrum mit Austernzucht. Direkt am Hafen kann man für relativ günstiges Geld die Austern an den Marktständen der Züchter kaufen und verzehren. Die Überreste fliegen einfach über die Mauer und werden wahrscheinlich mit dem nächsten Wintersturm wieder weg gespült.

Von Cancale sind es nur ca. 17km bis Saint Malo und die Fahrradstrecke verlief oft an der Küste entlang. Kleine Abstecher zu schönen Stränden waren natürlich auch dabei.

In Saint Malo kann man auf der sehr langen Strandpromenade fahren, das ist besser als die offizielle Fahrradstrecke. Eigentlich haben wir dann nur die Altstadt besucht und einen Rundgang auf der Stadtmauer gemacht….. ..ganz nett..

Nachdem wir auf fast gleichem Wege zurückfuhren, genossen wir noch das Meerpanorama bei einem Aperol…

Kategorien
Bretagne 2023 Frankreich Reise Sehenswürdigkeiten

Le Monte Saint Michel Bretagne Juni 2023

Der Monte Saint-Michel hinterlässt schon von weitem einen bleibenden Eindruck, auch wenn die Sicht heute schlechter war als gestern. Die Insel liegt in einer Bucht ca. einen Kilometer vom Festland entfernt und ist über eine Brücke zu erreichen. Über ein Eingangstor erreicht man die untere Stadt voller Touristenläden und Restaurants. Nach einigen Höhenmeter, dann die eigentliche Abtei.

Die Abtei ist im Inneren ebenso beeindruckend. Die vielen ineinander verschachtelten Räume sollte man sich wirklich anschauen. Am besten mit Audio-Guide.

Kategorien
Allgemein Bretagne 2023 Frankreich

Bretagne Juni 2023

10.06.23

Nach rund 10 Stunden Fahrt sind wir gestern Abend in Vitre angekommen. Vitre hat eine schöne Altstadt mit einigen Restaurants und Bars, zwei sehenswerte Kirchen und eine Burg. Geparkt und übernachtet haben wir auf einem kleinen Parkplatz direkt unterhalb der Kirche, eigentlich direkt am Rande der Altstadt. Am Abend gingen wir noch in die Altstadt um nach der langen Fahrt was zu essen und schlenderten noch etwas herum.

11.06.23

Von Vitre sind wir heute direkt zum Mont Saint-Michel gefahren. Vom Stellplatz sind es nur wenige Minuten zur Insel, sodass wir am Nachmittag gleich mit dem Rad los sind und die ersten Eindrücke dieses Bauwerkes genossen haben.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022 Reise

FIN

tout a une fin, voyage à la maison…

Die gesamte Reise gibt es auch auf Polarsteps „Frankreich 2022

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Endlich die geplante Wanderung in Mont Dore…

Endlich war heute die seit vier Wochen geplante Wanderung in Mont Dore angesagt. Die Wetterprognose passte und wir sind früh aufgestanden, damit wir die prognostizierte Zeit gut schaffen, bevor es dunkel werden könnte.

Es kam mal wieder ganz anders…. Die Wanderroute aus dem Rother existiert so nicht mehr. Aber erstmal haben wir ohne Änderungen die Grand Cascade erwandert. Schöne Wege und schöner Wasserfall. Soweit stimmte alles.

Die weiteren Höhenmeter auf der vorgegeben Strecke waren aber etwas komplizierter, denn es war unmöglich sich an die Wege aus dem Rother zu halten. Dauernd war ein Streckenabschnitt gesperrt, oder mit Warnungen versehen. Wir beschlossen deshalb einen anderen Weg zu gehen und ein anderes Ziel anzupeilen. Eine Kammwanderung Richtung Puy Sancy. Den letzten Teil der Wanderung, nach der spontanen Zieländerung, siehe Komoot.

Nach 20 Kilometern und rund 900 Höhenmeter sind wir zurück auf dem Stellplatz. …Fertig.

Nachtrag ein Tag später und immer noch fertig: Es war eine schöne spontane Gipfel- und Kammwanderung, aber anstrengend. Insgesamt vier Gipfel und bis zum Puy Sancy wunderbare Ausblicke. Wir sahen auch die Quelle der Dordogne, die unterhalb des Puy Sancy ist. Der Abstieg war allerdings ziemlich ätzend, lange steile Skipisten, im Sommer natürlich Schotterwege, die auch noch umrahmt sind mit ‚herrlichen‘ Ausblicken auf Beschneiungsanlagen, verrostete Schlepplifte und die wunderbaren, drei Meter hohen Fangzäune.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Unterwegs vom Puy Mary nach Mont Dore

Wir sind heute aus unserem schönen Tal aufgebrochen und hatten zwei Ziele. Einen kurzen Aufstieg auf den Puy Mary und dann nach Mont Dore.

Der Pass unterhalb des Puy Mary war schnell erreicht, weil unser Tal nicht weit entfernt davon ist und wir Glück hatten und von dort am Vormittag noch keine Einbahnstraßenregelung galt.

Nach dem Abtieg ging es weiter Richtung Mont Dore… über weitere schöne schmale Bergstrassen und über mindestens ein Pass.

Unterwegs kamen wir durch Salers. Wieder ein schönes altes Dorf, diesmal aus der Renaissancezeit und wieder mit hübschen Häusern…. Aus Salers stammt aber auch eine alte französische Rinder-Rasse, die im Zentralmassiv verbreitet ist.

Am Ende des Tages und ein paar Kilometer entfernt von Salars, haben wir Mont Dore erreicht, dort einen Platz auf dem Stellplatz gefunden und den Abend mit einem schönen Filetstück vom Grill ( vom Salers-Rind) begonnen…