Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Auf dem Heimweg durch die Auvergne

Da es uns am Mittelmeer bei 35 Grad zu heiss wird, haben wir beschlossen an den Ausgangspunkt unserer Reise, in die Auvergne zurückzukehren und nach Le Mont Dore zu fahren. Dort hatten wir zu Beginn der Reise eine Wanderung geplant, die ins Wasser gefallen war und wir diese nun nachholen wollen.

Auf der Fahrt, bei einem kurzen Stop bei Millau, konnten wir über der Schlucht von Tarn ganz nah Geier sehen. Leider sind die Bilder mit der Handy-Kamera nicht brauchbar. Am gleich Ort sieht man auch die längste Schrägseilbrücke (2400 Meter) der Welt. Der höchste Pfeiler ist vom Talgrund bis zur Fahrbahn 245 m hoch.

Gelandet sind wir nun heute in Saint Flour. Wir haben uns die typisch französische Stadt am Abend angeschaut und ein regionales Gericht (truffade charcuterie) gegessen. Lecker, das Restaurant ist zu empfehlen. Irgendwie haben wir die Auvergne für uns entdeckt…

Die Landschaft ist einfach schön, abwechslungsreich und interessant.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich 2022 Spanien

Ein Tag und mindestens vier Pässe nach Benasque

Heute von Puyarruego über Aínsa und Castejón de Sos nach Benasque gefahren. Weil eine direkte Straße gesperrt war, durften wir einen Umweg von mindestens einer Stunde fahren. Aber das war es wert, da die Strecke zwischen Campo und Castejón de Sos über Veracruz sehr schön war. Pässe und sehr unterschiedliche Berge bzw. Vegetation.

Benasque ist ok und auf den zweiten Blick nett, liegt bei ca 1100 Metern und am Ende des Tales an der französischen Grenze, ohne eine Straße dorthin zu haben. Wir hatten auf jeden Fall einen netten Abend in der Bar ‚El Botero de Masueco‘

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Fahrt über den Col du Tourmalet

Heute mal wieder weitergezogen und einen Tag auf den Straßen zwischen Gavarnie / Frankreich und Bielsa / Spanien gefahren. Dabei zwei Pässe (Col du Tourmalet und Col d‘Aspin) der Pyrenäen überquert und eine Tunneldurchfahrt auf ca. 1900 Meter. Der höchste Pass war der Col du Tourmalet auf 2115 Meter mit max. Steigung von 10,2 %. Leider war oben alles voller Nebel und man sah die umliegenden 3000er nicht. Der Col du Tourmalet ist der höchste asphaltierte Straßenpass der französischen Pyrenäen. Gefühlt wird der Pass wahrscheinlich hauptsächlich von Renn- und Motorrädern befahren. Als Tour de France Höhepunkt ist es ein beliebtes Ziel bei Rennradfahrern. Na ja, Wohnmobile waren auch einige unterwegs.

Angekommen sind wir in einem Seitental „Valle de Pineta“ bei Bielsa in Spanien. Morgen gehts weiter ins Tal und auf eine Hochebene.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich 2022

Frankreich 2022

21.05: Das war ein langer Tag.
Spät angekommen, auf einem Platz in der Nähe von Clermont Ferrand. Pizza und zwei Bier…..und der SC hat den Pokal nicht gewonnen….

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Italien Osterreise 2022

Osterreise 2022 – Meran

In Meran haben wir einen privaten Stellplatz gefunden und über die Osterfeiertage reserviert. Die Abwicklung war total einfach und unkompliziert. Gelandet sind wir dann im Hof eines Einfamilienhauses, mitten im Grünen zwischen Apfelplantagen und einigen Gewächshäusern. Es ist alles vorhanden was man braucht.
Mit dem Fahrrad ca. 10 Minuten ausserhalb von Meran, direkt unterhalb von Schloß Tirol und Dorf Tirol, mit Blick auf die Muthspitze. Ein idealer Standplatz in Meran an diesen Ostertagen, denn die Plätze sind voll.

Nach unserer Ankunft sind wir am Nachmittag noch zu Fuß den Algunder Waalweg und den anschließenden Tappeinerweg bis nach Meran gegangen. Von diesen Wegen hat man einen schönen Blick ins Vinschgau, auf Meran und das gesamte Etschtal.

16.4.22 Radtour über das Schloss Thurnstein, die Burg Tirol und Dorf Tirol zur Longfall Hütte und zurück nach Meran.
Eine schöne Tour, mit schönen Burgen und Blicken ins Tal. Leider teilweise auf verbotenen Wegen, da viele Straßen! auf dieser Strecke für Radfahrer offiziell gesperrt sind. Insbesondere Dorf Tirol ist keine radfahrerfreundliche Stadt !
Die Wirtin auf der Longfall-Hütte ist hingegen umso freundlicher, so dass wir uns dort sehr wohl fühlten. BTW, die Brennnesselknödel waren hervorragend. Sie erzählte uns auch, dass dieses Jahr bereits im April Wassermangel herrscht, so dass die Hotels von den Behörden angewiesen sind die Pools nicht zu füllen !!!
Zurück ging es bergab rasch nach Meran. Dorf Tirol ließen wir schnell hinter uns und genossen einen Kaffee in Meran.

17.4.22. Ostersonntag sehr entspannt am Platz verbracht. Die Ruhe und die Sonne genossen. Super Buch über die alten Ökonomen, ihre Geschichten und Theorien gelesen. Am Abend nach Meran und ein gutes Essen im Siegmund genossen.

18.4.22 Letzter Tag in Südtirol. Zum Schluss von Algund durch das Etschtal bis auf das Schloss Juval gefahren. Bevor wir ins Schloss sind haben wir uns erstmal beim Schlossschank Schlossbauer gestärkt. Super Speckknödelsuppe und leckeren Käse. Das Schloss war ok. Lage super, mit toller Ausicht.

Kategorien
Italien Osterreise 2022

Osterreise 2022 – Gardasee


Folge der Reise auf Polarstep

Wir dachten wir sind schlau und fahren eine Woche vor den Schulferien an den Gardasee. …. Leider dachten das auch alle Bayern und verlegten gleich die Schulferien genau auf diese Woche vor Ostern… Nachtrag: auch die Hessen

Aber wir hatten Glück und bekamen einen Platz auf einem kleinen Agriculture Camp zwischen Riva und Arco.

Nicht am See, aber der ist sowieso zu kalt und zu windig. Wir wollen ja mit den Bike los…

So 10.4. Gestern regnete es fast den ganzen Tag und die Nacht war kalt. Heute ist schon wieder wunderbares Wetter und das Frühstücken in der Sonne macht Urlaubslaune.

Heute machten wir eine gemütliche Tour nach Riva, Torbole und Arco. Auf dem Rückweg ein paar Höhenmeter mit Aussicht und den Rest des Nachmittags die Sonne genossen. Ein schöner Frühlingstag.

Die Ponale ist eine alte Militärstrasse, die sich am Steilhang ab Riva del Garda hochzieht. Die Aussichten sind wunderbar.

Montag 11.4. Ponale mit dem Bike. Mit dem Bike zuerst über Riva del Garda und die Ponale hoch zum Ledrosee.

Auf dem Rückweg haben wir einen Abstecher nach Pregasina gemacht. Der Ort liegt oberhalb des Gardasee-Westufers zwischen Riva del Garda und Limone sul Garda auf einer Höhe von 532 Meter.

Dienstag 12.4. Tenno See. Steile Auffahrt zum Tenno See, schöne Wege in schönem Tal mit mehreren alten Dörfern. Z.B.das Dorf Canale mit engen Gassen und einem netten Café mitten drin. Der See hat leider erschreckend wenig Wasser und das im Frühjahr…

Mittwoch 13.4. Arco, Maroccche di Dro. Radtour auf schöner Strecke von Arco über Dro zum See von Cavedine. Schöne Landschaft und gigantische Felswände. Zurück leider auf einer neuen Radautobahn weil Annette sich auf einem Abstecher abseits der MTB Strecke verletzte…. In Riva aber einen Arzt gefunden der für lockere 160€ zwei Stiche an der Wade machte….

14.4. Einkaufstour im Tal. Zwischen Riva und Arco, in einem Industriegebiet, gibt es die Rösterei Omkafé. Dort kann man im Shop verschiedene Sorten probieren und natürlich kaufen. Nicht weit davon entfernt, bei einem größeren Fachhändler für Haushaltswaren, fanden wir auch noch ein paar bunte Saftgläser. Immer gemäß dem Motto, aus jedem Urlaub ein kleines Andenken mitzunehmen.

Morgen werden wir hier abreisen und in Meran auf einem privaten Stellplatz stehen.

Kategorien
Deutschland eMTB Fahradtour Kastenwagen Pfalz Wohnmobil Womo

Pfalz im Frühling

Wir waren mal wieder in der Pfalz, genauer in Bad Dürkheim und drum rum…

Endlich ging es wieder los. Wir waren nur zwei Tage unterwegs, aber gefühlt war es wieder ein Kurzurlaub. Biken und die Sonne genießen.

Die erste Tour war Richtung Norden nach Freinsheim. Nettes Städtchen mit Altstadt und Stadtmauern. Zurück dann über Herxheim und am Schluss mit Einkehr in einem gemütlichen Biergarten.

Die zweite Tour ging dann ebenfalls auf gemütlichen Wegen nach Süden bis Neustadt an der Weinstraße.

Alles bei kühlem, sonnigen Wetter. Die Pfalz ist immer eine Reise wert.

  • Frühjahr in der Pfalz
Kategorien
bike & hike eMTB Fahradtour Italien Italien Herbst 2021 Länder

Mit dem Fahrrad um den Molveno- und Nembio See

Heute einen entspannte Tour um den See gemacht.. Es gibt einen schönen Rad- oder Fuß -Weg um den See. Der war heute leider an einem Ende wegen Bauarbeiten gesperrt, deshalb sind wir also genau gesagt eineinhalbmal um den See gefahren.

Der See gefällt mir von Tag zu Tag besser. Es gibt auf der Ostseite auch schöne Badestellen, das Wasser ist allerdings etwas kalt.

Verfolge die Tour auch auf Polarstep

Kategorien
Italien Italien Herbst 2021 Reise

Bergamo

Bergamo ist wirklich eine Reise wert. Auf der Durchfahrt einen Tagesbesuch in Bergamo einzuplanen lohnt sich. Eine schöne alte Stadt aus venizianischer Zeit. Wer mit dem Fahrrad, noch besser mit dem eBike in der Stadt ist, kann locker ohne Standseilbahn die Altstadt mit Stadtmauer und den höchsten Punkt St. Viglio erkunden. Wer gutes Eis mag, findet in der Altstadt an jeder Ecke eine Gelateria.

Bergamo

Einen guten Stellplatz gibt es hier. Ca. zwei Km von der Stadt entfernt. Mit dem Rad ist die Innenstadt schnell und einfach zu erreichen. Eine S-Bahn ist gleich dahinter.