Kategorien
Allgemein Kastenwagen Van Wohnmobil Womo Zubehör

Internet im Kastenwagen

Internet im Kastenwagen ist mittlerweile üblich und ich möchte es auch nicht mehr missen.

Will man Internet über WiFi / WLAN von einem Hotspot, oder einem Stellplatz nutzen, ist dies in der Regel mit Kosten und Performance-Einschränkungen verbunden.
Wir setzten deshalb sehr schnell auf Internet über Mobilfunk (4G bzw. LTE). Die Netzabdeckung in Europa ist ausserhalb Deutschlands nach unserer Erfahrung meist besser als in vielen Regionen Deutschlands. Selbst das entlegene Trogtal in Albanien hatte 2019 schon eine Netzabdeckung, die besser war als in einigen Schwarzwaldtälern.


Ich beschreibe hier unser Setup, mit dem wir seit ca. 2 Jahren unterwegs und sehr zufrieden sind.

Begonnen haben wir mit einem mobilen Wifi-Router und einer Prepaid-Sim der Telekom.

Huawei Mobil WiFi E5573C

Das funktionierte wunderbar und hatte den Vorteil, dass man den Router auch ausserhalb des Kastenwagens nutzen kann.
Allerdings hatte dieser keinen Antennenanschluß, was im Kastenwagen bei geschlossenen und verdunkelten Fenstern einen schlechteren Empfang bedeutete.

Deshalb entschloss ich mich relativ schnell für einen günstigen Teltonika Router (RUT950) mit der Möglichkeit eine Aussenantenne anzuschließen. Dabei habe ich keine fest verbaute Antenne gewählt, sondern eine einfache mit Magnetfuss. Diese wird nun bei schlechtem LTE Signal durch das vordere Heki auf dem Dach plaziert. Der Router selbst steht im Schrank und wird über 12 Volt mit Strom versorgt. Dadurch ist das WLAN praktisch immer aktiv und kann im Fahrzeug auch während der Fahrt genutzt werden.
Das WLAN Signal ist auch ausserhalb des Kastens ausreichend um zu arbeiten.

Der Router hat zwei Sim-Karten-Steckplätze, die als Loadbalancing oder Backup-Verbindung konfiguriert werden können. Wir haben deshalb mittlerweile ein Telekom- und eine Vodafone-Karte. Dadurch sind wir immer gut mit LTE versorgt. Auch wenn dieser Router nur ein CAT4 Router ist, hatten wir auch auf Stellplätzen immer ausreichende Download-Geschwindigkeit.

Kategorien
eMTB Fahradtour Kastenwagen Pfalz Reise Van Wohnmobil Womo

Ostern 2023 in der Südpfalz

Wir sind Ostern 2023 mal wieder in der Südpfalz.. Seit Donnerstag stehen wir auf einem Bauernhof in der Nähe von Bad Bergzabern. Bei einem Weinbauer der drei Stellplätze auf einer Wiese anbietet. Ohne Entsorgung, aber mit Strom und Wasser und viel Ruhe und Natur.

Von hier ist man mit dem Fahrrad in ca. 20 Min in Bad Bergzabern, in 30 Min in Wissembourg oder beim Deutschen Weintor. Oder in ca. einer Stunde in Landau. Und natürlich auch in nur ca 30 Min auf schönen Trails im Pfälzerwald.

Wie erwartet sind zur Zeit wieder sehr viele Camper unterwegs und die Stellplätze voll. Deshalb kann ich immer wieder nur anraten, an Wochenenden einen Stellplatz zu reservieren.

Wir hatten ein paar schöne Tage, drei schöne Fahradtouren nach Bad Bergzabern, Landau und Wissembourg und sogar einen schönen Abend mit Lagerfeuer am Stellplatz.

Kategorien
Allgemein Kastenwagen Van Wohnmobil Womo

Wir lieben es, unterwegs zu sein…

Wir lieben es, unterwegs zu sein

Leider werden inzwischen immer mehr Plätze für Camper verboten oder eingeschränkt, weil einige sich nicht um einfache Grundlagen kümmern – manchmal auch nur aus Gedankenlosigkeit.
Damit wir weiterhin unsere Freiheit genießen können, die dringende Bitte an uns alle:

Respektiert Naturschutzgebiete (keine Übernachtung dort) – ebenso wie Park- und allgemeine Übernachtungsverbote

Benutzt ausschließlich die Toiletten in euren Fahrzeugen bzw. auf dem Platz

Lasst keinen Müll zurück

Benutzt ausschließlich die Toiletten in euren Fahrzeugen bzw. auf dem Platz

Benutzt nur die Wohnmobil-Entsorgungsstellen und hinterlasst diese so, wie ihr sie auch gerne vorfinden würdet

Haltet genügend Abstand auf dem Campingplatz zum Nachbarn – parkt jedoch angemessen nah auf dem Stellplatz, damit auch andere noch Platz finden. Reservieren ist absolut unfair

Nachtruhe (Lärm und Licht) ist eine Selbstverständlichkeit, ebenso wie das Einhalten einer vorgegebenen Platzordnung

Campingverhalten (z. B. Markise, Grill, Campingmöbel) nur ausüben, wo es ausdrücklich erlaubt ist

Lasst eure Hunde nicht alleine herumlaufen und entfernt ihre Hinterlassenschaftengverhalten (z. B. Markise, Grill, Campingmöbel) nur ausüben, wo es ausdrücklich erlaubt ist

Hilfsbereitschaft bei Bedarf und Höflichkeit sind überall gern gesehen

Wir setzen uns dafür ein, den Ruf der Camper wieder zu verbessern, damit unser Hobby weiterhin uneingeschränkt erhalten bleiben kann
und für alle zu einem schönen und friedvollen Erlebnis wird.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen. Diese Tipps dürfen gerne geteilt werden

Vielen Dank fürs Lesen, wir wünschen euch eine gute Reise!
Eure Camper-Nachbarn


Quelle: bessercampen.de – 08.04.2021
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung

Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Kategorien
bike & hike eMTB Italien Italien Herbst 2022 Kastenwagen Van Wohnmobil Womo

Ultner Höfeweg und Kirchbergtal

Von Kuppelwies über den Ultner Höfeweg bis Sankt Gertraud und dann weiter in das Kirchbergtal. Das war heute unsere Tagestour.

Kirchbergtal

https://www.meranerland.org/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/spazier-und-wanderwege/ultner-hoefeweg/

Kategorien
bike & hike eMTB Fahradtour Italien Italien Herbst 2022 Kastenwagen Van Wandern Wohnmobil Womo

Plamort am Reschensee

Die Hochebene Plamort ist ein Hochmoor oberhalb vom Reschen am See. Der Plamortboden war im Zweiten Weltkrieg Teil eines Alpenwalls und sollte Italien vor einer potentiellen Invasion der Deutschen schützen. Ein Faschist traute dem anderen nicht…

Heute ist die Hochebene ein wunderschönes Bike– oder Wander-Ziel. Tolle Aussicht auf den Reschensee und das Gebirge um den Ortler. Ideal als Zwischenstopp auf dem denn Weg nach oder von Südtirol.

Interessant für Biker: Bunkertrail

Kategorien
Italien Osterreise 2022

Osterreise Italien 2022

An Ostern 2022 genossen wir Italien. Zuerst auf einem kleine Stellplatz zwischen Torbole und Riva, danach in Meran auf einem privaten Stellplatz.

Hier die Links auf die Blockbeiträge:

und auf die Reise in Polarsteps
(starte Polarsteps mit einem Klick auf den Titel oder auf eine Station mit Bild)

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Die schönsten Plätze sind nicht planbar .. Saint Flour und Murat

Wir sind immer noch auf dem Weg zu unserer geplanten Wanderung in Mont Dore. Wir haben aber immer wieder schöne Plätze entdeckt und diese einer Weiterfahrt vorgezogen. Heute Vormittag haben wir uns noch Staint Flour angeschaut und einen Stadtbummel gemacht.

Auf der Weiterfahrt sind wir auf Murat gestoßen. Eine kleine alte Stadt, die an einen Basaltfels gebaut wurde und eine Geschichte bis ins 10. Jahrhundert hat. Leider hat eine Recherche über die Stadt auch ergeben, dass die Deutschen in der Geschichte von Murat immer einen negativen Eindruck hinterlassen werden. Murat war eine Hochburg der Résistance im Zweiten Weltkrieg und insgesamt starben in einem KZ bei Hamburg 75 von 103 deportierten Männern aus Murat. . Siehe hier.

Da wir unserem eigentlichen Ziel heute nicht wesentlich näher gekommen sind, haben wir uns nach einem Übernachtungsplatz umgesehen und sind an einem wunderschönen Platz gelandet. Mitten in einem Talschluss, zwischen den Bergen und kleinen Bauernhöfen an einem Flüsschen. Naturcamping wie man es sich wünscht. 🙂

Siehe die gesamte Route von „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich Frankreich 2022

Auf dem Heimweg durch die Auvergne

Da es uns am Mittelmeer bei 35 Grad zu heiss wird, haben wir beschlossen an den Ausgangspunkt unserer Reise, in die Auvergne zurückzukehren und nach Le Mont Dore zu fahren. Dort hatten wir zu Beginn der Reise eine Wanderung geplant, die ins Wasser gefallen war und wir diese nun nachholen wollen.

Auf der Fahrt, bei einem kurzen Stop bei Millau, konnten wir über der Schlucht von Tarn ganz nah Geier sehen. Leider sind die Bilder mit der Handy-Kamera nicht brauchbar. Am gleich Ort sieht man auch die längste Schrägseilbrücke (2400 Meter) der Welt. Der höchste Pfeiler ist vom Talgrund bis zur Fahrbahn 245 m hoch.

Gelandet sind wir nun heute in Saint Flour. Wir haben uns die typisch französische Stadt am Abend angeschaut und ein regionales Gericht (truffade charcuterie) gegessen. Lecker, das Restaurant ist zu empfehlen. Irgendwie haben wir die Auvergne für uns entdeckt…

Die Landschaft ist einfach schön, abwechslungsreich und interessant.

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.

Kategorien
Frankreich 2022

Durch das Valleé de la Tet

Nach einer guten Nacht auf einem weniger schönen Stellplatz in La Seu der Urgell sind wir entlang des Vallee de la Tet Richtung Perpignan gefahren. Zwischendurch machten wir einen Stop in Villfranche de Confluent. Den eigentlich geplanten CP in Collioure sind wir nicht angefahren, da der Strand gesperrt ist. In ARGELÈS-SUR-MER auf dem CP le Soleil gelandet. Riesig und viel zu viele laute Menschen auf einem Haufen. Langer grobkörniger Sandstrand, ich mag lieber den Kies oder Fels….

Siehe auch „Frankreich 2022“ in Polarstep.